Offener Bücherschrank
Dank einiger Großspender warten bereits über 300 Bücher drauf, gelesen zu werden. Die Auswahl an Romanen, Krimis, Sachbüchern, Kinder- und Jugendlektüre ist vielfältig und spricht unterschiedliche Interessensgebiete von Lesern an.
Die Realisierung des Bücherschrankes vor dem dritten Lockdown war mir eine Herzensangelegenheit, bedeutet dieser nämlich auch, die Schließung von Büchereien und Buchhandlungen.
Doch mit dem Bücherschrank ist nun ein unkomplizierter und kostenloser Zugang zu Lesestoff sichergestellt.
Für alle, die Spanisch lernen (ab dem dritten Lernjahr) oder ihre Spanischkenntnisse auffrischen wollen, stelle ich die monatliche Ausgabe von „Revista de la Prensa“ zur Verfügung, ersuche aber gleichzeitige, die Zeitung nach dem Lesen wieder zurückzubringen, sodass auch andere davon profitieren. Auch verschiedene Zeitschriften liegen bereits auf und können mitgenommen werden.
Um den Überblick zu behalten, bitte ich Sie, Bücher (Abgabe und Rückgabe) nicht in den Schrank zu stellen, sondern ausschließlich in die bereitgestellte blaue Box zu legen. So erleichtern Sie mir meine Arbeit enorm, denn Ordnung und Überblick ist Voraussetzung für einen ansprechenden Bücherschrank. Demnächst werde ich die verschiedenen Kategorien mit unterschiedlichen Farbaufklebern kennzeichnen, um eine rasche Orientierung möglich zu machen.
Ein Sessel neben dem Bücherschrank lädt zum gemütlichen Schmökern ein. Außerdem werde ich eine Art Lesetagebuch auflegen, in das Sie Ihre Anregungen, Wünsche, aber auch „Buchempfehlungen“ anonym oder namentlich eintragen können.
Schon in den letzten Gemeindenachrichten wurden die Ideen hinter einem öffentlichen Bücherschrank und seine Funktionsweise vorgestellt, eine Kurzfassung findet sich auf dem Bücherschrank.
Natürlich ist das Projekt mehr oder weniger erst in seiner Entstehungsphase und ich bin gespannt, wie es angenommen wird und sich weiterentwickelt. Für Anregungen, Ideen und besonders für tatkräftige Unterstützung vor Ort wäre ich sehr dankbar. (Bitte jederzeit mit mir Kontakt aufnehmen). Viele Ideen und Vorhaben des „Ausschusses für Soziales, Bildung, Familie und Generationen“ konnten wegen der Corona-Pandemie nicht realisiert werden, dafür freue ich mich umso mehr über den offenen Bücherschrank.
Bildungsgemeinderätin
Mag. Ingrid Schwarzenbacher