Neuigkeiten

"9 Plätze - 9 Schätze" - Lunzer See vertritt Mostviertel bei Niederösterreichs Vorausscheid

Zum 10. Mal sucht der ORF am 26. Oktober den schönsten verborgenen Platz Österreichs.  Als Mostviertler Kandidat geht heuer wieder der Lunzer See in die niederösterreichische Vorausscheidung. ...

NÖ Landeswettbewerb: Familienfreundliche Betriebe vor den Vorhang!

Unternehmen und Institutionen, die eine besonders familienfreundliche Unternehmenskultur leben, vor den Vorhang zu holen, gilt es beim NÖ Landeswettbewerb „Familienfreundlicher Betrieb“. Das Land...

Blau-gelbes Schulstartgeld 2023

Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge in Niederösterreich die eine Primar- oder Sekundarschule besuchen bzw. in einem Lehrverhältnis stehen haben Anspruch auf eine einmalige finanzielle Un...

Club Niederösterreich | Fotowettbewerb 2023 "Lebens.Mittel.Punkt"

Bereits zum achten Mal veranstaltet der Club Niederösterreich einen Fotowettbewerb, zu dem wir Sie herzlich einladen, Fotos – ganz egal ob „inszenierte“ Bilder, Schnappschüsse oder Selfies –...

Öffentlicher Verkehr im westlichen Mostviertel geht neue Wege

Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) geht bei der Neuordnung des öffentlichen Verkehrs im westlichen Mostviertel neue Wege: Das bestehende Regionalbusangebot wird umfassend verbessert und in einer Pi...

Jahrestagung aller österreichischen KLAR!s in St. Valentin

Seit 2016 entwickeln KLAR!s in Österreich regional zugeschnittene Maßnahmen und setzen entsprechende Projekte um. Einmal jährlich findet eine zweitägige Klausur statt, bei der sich Modellregionsma...

Lebensquell und wertvolle Ressource

Am österreichischen Trink’Wassertag wird Trinkwasser als wertvolle Ressource und Lebensmittel ins Bewusstsein gerückt. Die Trinkwasserversorgung ist eine zentrale Gemeindeaufgabe. Um das „kühle...

Die Zukunft der Grünraumpflege in Gemeinden

Für klimafitte Grünräume in der Region sorgt seit 18. April der „Lehrgang ökologische Grünraumpflege“ an dem 20 BauhofmitarbeiterInnen und GrünraumbetreuerInnen der Region teilnehmen.Ob natu...

Anrainerinformation / ÖBB Infrastruktur AG

Wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit unsere Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind.Wann und wo?Die Arbeiten finden im Abschnitt zwischen Amstetten und Wai...

Grünräume - gewusst wie!

Im April 2023 startet der Lehrgang ökologische Grünraumpflege erstmals in der Region Amstetten. Ob naturnahe Wiesen zum Schutz der Biodiversität, Bäume zur Beschattung oder Versickerungsfläche...

GDA verleiht „Energietrend 2022“

„Ohne Umsetzungen bleiben Klimaziele nur Schall und Rauch. Daher ist es wichtig kommunale Erfolgsprojekte vor den Vorhang zu holen. Auch um andere Gemeindevertreter zu informieren und zu motivieren....

St. Valentin eröffnet „Klimaoase“

Am Samstag dem 17. September luden die Stadt St. Valentin und der Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten (GDA) zur offiziellen Eröffnung der „Klimaoase St. Valentin“. Nach etwa sechs Mo...

Energie- und Mobilitätstag in Ferschnitz

Ferschnitz. Ganz im Zeichen von aktuellen Energie- und Mobilitätsthemen fand am 4. September ein Aktionstag der Gemeinde Ferschnitz statt. Neben Vorträgen und Infoständen wurde dabei ein Radlrepara...

Gemeinden bilden Fundament der EEG Region Amstetten

Erst 2021 wurde mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) die Möglichkeit geschaffen Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) zu gründen. Hier nutzen und tauschen die Teilnehmer regionalen, erneuerbar...

Mit „Erneuerbarer Energiegemeinschaft“ in die Stromzukunft starten!

Wie können wir künftig auf regionaler Ebene selbstständig Elektrizität produzieren, handeln und verbrauchen? Dieser Frage widmete sich die Informationsveranstaltung „Erneuerbare Energiegemeinsch...

„clevere Straße“ schützt vor Überflutung und Hitze

Regenwasser auffangen, direkt versickern lassen und für die Bäume erreichbar speichern. Das kann die neue Siedlungsstraße „Sunseitn“ in Strengberg.„Extremwetterereignisse werden durch den Kli...

Sonntagberg will „Raus aus dem Öl!“

Mit der Unterzeichnung der „Raus aus dem Öl Vereinbarung“ bekannte sich Bürgermeister Thomas Raidl zum Ende der Ölheizungen in den Gemeindegebäuden von Sonntagberg. „Wir haben beschlossen di...

Lebensqualität durch lebendige und grüne Ortskerne

Die Auswirkungen des Klimawandels in der Region Amstetten sind spürbar. Die Erwärmung des Weltklimas wirkt sich regional aus, Hitze- und Trockenperioden werden häufiger. Begrünungen auf öffentlic...

Förderaktion: Reparaturbonus 2022-2023

Vermissen Sie den vertrauten morgendlichen Duft, weil Ihre Kaffeemaschine den Geist aufgegeben hat? Schauen Sie in traurige Kinderaugen, weil das liebste Spielzeug nicht mehr leuchtet und hupt? Geben ...

Klimaoase am Hauptplatz in St. Valentin

Am Montag dem 4. April luden die Stadt St. Valentin und der Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten (GDA) zum Spatenstich für die „Klimaoase St. Valentin“. Viele Angehörige des Stadt- u...

Aschbach will raus aus dem Öl!

Es wurde interessante Information zum Thema Heizungsumstieg geboten. Energieberater Friedrich Heigl referierte ausführlich über die Notwendigkeit der Energiewende. Der Abschied von fossilen Brennst...

Kühles Nass: Mit Wasser die Hitzetage abmildern

Am neuen Rathausvorplatz als auch beim ZeitREISEwaggon in Hollenstein an der Ybbs wurden öffentliche Trinkbrunnen installiert. Seit Anfang August sprudelt an diesen zwei Standorten frisches Hollenste...

Kleinwaldbesitzer aufgepasst!

Nicht jeder, der einen Wald besitzt, ist auch gleich ein Forstwirt. Viele WaldbesitzerInnen bemerken Veränderungen oder haben schon Schäden in ihren Wäldern festgestellt. Die Service-Plattform klim...

Energie und Umwelt