Neuigkeiten

Anrainerinformation / ÖBB Infrastruktur AG

Wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit unsere Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind.Wann und wo?Die Arbeiten finden im Abschnitt zwischen Amstetten und Wai...

NÖ-Gemeindechallenge 2023: Der Countdown läuft!

Im Namen von SPORTLAND Niederösterreich freuen wir uns Ihnen mitteilen zu können, dass die spusu NÖ-Gemeindechallenge auch im Jahr 2023 wieder stattfinden wird!Ganz egal, ob man gerne läuft, mit d...

NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss 2023

Die Landesregierung hat den NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss beschlossen. Diese Unterstützung soll dazu beitragen, die finanzielle Situation der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zu en...

SILC - Einkommen und Lebensbedingungen

Was ist SILC?In diesem Jahr nehmen 37 europäische Länder an der internationalen SILC-Studie teil. Auch Österreich ist wieder mit dabei, und es geht schon im Februar los. SILC ist die Abkürzung fü...

Erneuerbarer Strom vom Hausdach liegt im Trend

Zu einer „Sonnenstrom“-Veranstaltung luden das Bildungszentrum St. Benedikt und die Marktgemeinde Seitenstetten am 2. März 2023. Interessierte erfuhren Aktuelles zu Photovoltaikanlagen für Priva...

Gastfamilien gesucht! 2023/24

Liebe Familien,als bildungsorientierter und gemeinnütziger Verein “YFU Austria – Interkultureller Austausch” wollen wir mit Schüleraustausch die Welt näher zusammenbringen – doch erst durch...

Gegen Bodenerosion und Dürre

Ohne Anpassung an den Klimawandel sind große Ertragseinbußen in der Landwirtschaft zu erwarten. Neue Anbaumethoden versprechen Schutz vor Bodenerosion und Dürre.Durch den Klimawandel kommt die Nied...

Sonnige Aussichten in Strengberg für mehr PV!

Die Marktgemeinde Strengberg lud am 15. Februar 2023 zum Heurigen Mayr‘z Grub um Interessierten beim Thema Photovoltaik Rede und Antwort zu stehen und die Möglichkeit des „Stromteilens“ in eine...

Vorsorgecheck Naturgefahren

Der globale Klimawandel führt zu einer Zunahme von extremen Wetterereignissen, die auch Gemeinden direkt und indirekt betreffen. Aus diesem Grund ist es wichtig vorausschauend zu agieren und sich auf...

Beweg‘ dich! Für einen gesunden Rücken

Langes Sitzen und Stehen, die falsche Haltung und Bewegungsmangel führen oft zu Verspannungen und Rückenschmerzen. Das muss nicht sein – in den kostenlosen Kursen der Österreichischen Gesundheits...

Grünräume - gewusst wie!

Im April 2023 startet der Lehrgang ökologische Grünraumpflege erstmals in der Region Amstetten. Ob naturnahe Wiesen zum Schutz der Biodiversität, Bäume zur Beschattung oder Versickerungsfläche...

GDA verleiht „Energietrend 2022“

„Ohne Umsetzungen bleiben Klimaziele nur Schall und Rauch. Daher ist es wichtig kommunale Erfolgsprojekte vor den Vorhang zu holen. Auch um andere Gemeindevertreter zu informieren und zu motivieren....

St. Valentin eröffnet „Klimaoase“

Am Samstag dem 17. September luden die Stadt St. Valentin und der Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten (GDA) zur offiziellen Eröffnung der „Klimaoase St. Valentin“. Nach etwa sechs Mo...

Energie- und Mobilitätstag in Ferschnitz

Ferschnitz. Ganz im Zeichen von aktuellen Energie- und Mobilitätsthemen fand am 4. September ein Aktionstag der Gemeinde Ferschnitz statt. Neben Vorträgen und Infoständen wurde dabei ein Radlrepara...

Gemeinden bilden Fundament der EEG Region Amstetten

Erst 2021 wurde mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) die Möglichkeit geschaffen Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) zu gründen. Hier nutzen und tauschen die Teilnehmer regionalen, erneuerbar...

Mit „Erneuerbarer Energiegemeinschaft“ in die Stromzukunft starten!

Wie können wir künftig auf regionaler Ebene selbstständig Elektrizität produzieren, handeln und verbrauchen? Dieser Frage widmete sich die Informationsveranstaltung „Erneuerbare Energiegemeinsch...

„clevere Straße“ schützt vor Überflutung und Hitze

Regenwasser auffangen, direkt versickern lassen und für die Bäume erreichbar speichern. Das kann die neue Siedlungsstraße „Sunseitn“ in Strengberg.„Extremwetterereignisse werden durch den Kli...

Sonntagberg will „Raus aus dem Öl!“

Mit der Unterzeichnung der „Raus aus dem Öl Vereinbarung“ bekannte sich Bürgermeister Thomas Raidl zum Ende der Ölheizungen in den Gemeindegebäuden von Sonntagberg. „Wir haben beschlossen di...

Lebensqualität durch lebendige und grüne Ortskerne

Die Auswirkungen des Klimawandels in der Region Amstetten sind spürbar. Die Erwärmung des Weltklimas wirkt sich regional aus, Hitze- und Trockenperioden werden häufiger. Begrünungen auf öffentlic...

Leben nach Pariser Klimazielen: Ein guter Tag hat 100 Punkte!

Ernährung, Konsum, Wohnen, Heizen, Stromverbrauch und Mobilität erzeugen direkt und indirekt Klimagase. Mit der App „Ein guter Tag hat 100 Punkte“ können die persönlichen Emissionen berechnet ...

Förderaktion: Reparaturbonus 2022-2023

Vermissen Sie den vertrauten morgendlichen Duft, weil Ihre Kaffeemaschine den Geist aufgegeben hat? Schauen Sie in traurige Kinderaugen, weil das liebste Spielzeug nicht mehr leuchtet und hupt? Geben ...

Klimaoase am Hauptplatz in St. Valentin

Am Montag dem 4. April luden die Stadt St. Valentin und der Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten (GDA) zum Spatenstich für die „Klimaoase St. Valentin“. Viele Angehörige des Stadt- u...

Aschbach will raus aus dem Öl!

Es wurde interessante Information zum Thema Heizungsumstieg geboten. Energieberater Friedrich Heigl referierte ausführlich über die Notwendigkeit der Energiewende. Der Abschied von fossilen Brennst...

Kühles Nass: Mit Wasser die Hitzetage abmildern

Am neuen Rathausvorplatz als auch beim ZeitREISEwaggon in Hollenstein an der Ybbs wurden öffentliche Trinkbrunnen installiert. Seit Anfang August sprudelt an diesen zwei Standorten frisches Hollenste...

Kleinwaldbesitzer aufgepasst!

Nicht jeder, der einen Wald besitzt, ist auch gleich ein Forstwirt. Viele WaldbesitzerInnen bemerken Veränderungen oder haben schon Schäden in ihren Wäldern festgestellt. Die Service-Plattform klim...

Energie und Umwelt