Neuigkeiten

Angebote der Caritas - Familienberatung

Auf alle unsere aktuellen Angebote können Sie auch jederzeit direkt mit diesem Link auf die Homepage zugreifen. https://www.caritas-stpoelten.at/hilfe-angebote/kinder-familie/familienberatung-psyc...

2025 bleibt die Altkleidersammlung in Niederösterreich unverändert

Was darf weiterhin in den Altkleidercontainer?Auch nach 2025 dürfen in Österreich ausschließlich saubere, unbeschädigte und tragbare Kleidung, Heimtextilien sowie paarweise gebündelte Schuhe in d...

Neue Radreparatursäulen in Neustadtl an der Donau

Neustadtl an der Donau setzt ein Zeichen für nachhaltige Mobilität. Anfang November wurden an den Standorten „Radlerbuffet Hößgang“ und „Parkplatz Kaufhaus Zeilinger“ eine Radreparatursäu...

Euratsfeld erhält Auszeichnung für die engagierte Energiewende

Der renommierte Preis „Energietrend“ des Gemeinde-Dienstleistungsverbandes Region Amstetten (GDA) und der Klima- und Energiemodellregion Amstetten (KEM) geht in diesem Jahr an die Marktgemeinde Eu...

SolarCarport in Strengberg bringt doppelten Nutzen

Die Marktgemeinde Strengberg und die Klima- und Energiemodellregion Amstetten Nord (KEM) setzen mit einem SolarCarport ein Zeichen für nachhaltige Parknutzung. Ziel ist es, Parkplätze nicht nur zum ...

Kreuzrunse erstrahlt in neuem Grün - Förderung der Biodiversität in St. Valentin

Am Freitag, den 11. Oktober 2024, wurde in St. Valentin der Themenweg „Biodiversität an der Kreuzrunse“ feierlich eröffnet. Das Projekt, das in den vergangenen anderthalb Jahren entlang des Bach...

Der Hitze entgegenwirken: Trinkbrunnen geöffnet

In den letzten Monaten wurden insgesamt vier neue Trinkwasserbrunnen in der Region Amstetten errichtet. Die Gemeinden Strengberg, Winklarn und Wolfsbach setzen mit diesen Trinkbrunnen ein deutliches Z...

Photovoltaik-Potentialanalyse in Winklarn ermöglicht

Dank der Unterstützung der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Amstetten Nord konnte die Gemeinde Winklarn eine umfassende Potentialanalyse zur Nutzung von Photovoltaik durchführen. Diese Analyse i...

Neuhofen/Ybbs adaptiert Brunnen Schauberg

Infrastrukturprojekte müssen langfristig geplant werden. Die Klimawandelanpassungsregion Amstetten (KLAR! Amstetten) hat daher im Jahr 2022 eine Studie „Wasserversorgung 2050“ in Auftrag gegeben,...

Ferschnitz: Eröffnung der „Insel der Artenvielfalt“

Die Marktgemeinde Ferschnitz hat sich vorbildlich dazu bereit erklärt, gemeinsam mit der KLAR! Region Amstetten eine „Insel der Artenvielfalt“ zu etablieren. Diese Initiative zielt darauf ab, die...

Trinkwasser als wertvolle Ressource im Mittelpunkt

Am Freitag, dem 14. Juni 2024, gewährten die Stadtgemeinde St. Valentin und die Gemeinde Hollenstein/Ybbs in der KLAR! Region Amstetten exklusive Einblicke in die örtliche Trinkwasserversorgung. Die...

Stammtisch zum Internationalen Tag der Biodiversität

Der 22. Mai 2024 war der Internationale „Tag der Biodiversität“. Passend zu diesem Anlass wurden beim „Klima- und Energie-Stammtisch“ an diesem Abend die Themen Biodiversität und Retention b...

Grünräume - gewusst wie!

Im April 2023 startet der Lehrgang ökologische Grünraumpflege erstmals in der Region Amstetten. Ob naturnahe Wiesen zum Schutz der Biodiversität, Bäume zur Beschattung oder Versickerungsfläche...

GDA verleiht „Energietrend 2022“

„Ohne Umsetzungen bleiben Klimaziele nur Schall und Rauch. Daher ist es wichtig kommunale Erfolgsprojekte vor den Vorhang zu holen. Auch um andere Gemeindevertreter zu informieren und zu motivieren....

St. Valentin eröffnet „Klimaoase“

Am Samstag dem 17. September luden die Stadt St. Valentin und der Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten (GDA) zur offiziellen Eröffnung der „Klimaoase St. Valentin“. Nach etwa sechs Mo...

Energie- und Mobilitätstag in Ferschnitz

Ferschnitz. Ganz im Zeichen von aktuellen Energie- und Mobilitätsthemen fand am 4. September ein Aktionstag der Gemeinde Ferschnitz statt. Neben Vorträgen und Infoständen wurde dabei ein Radlrepara...

Gemeinden bilden Fundament der EEG Region Amstetten

Erst 2021 wurde mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) die Möglichkeit geschaffen Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) zu gründen. Hier nutzen und tauschen die Teilnehmer regionalen, erneuerbar...

Mit „Erneuerbarer Energiegemeinschaft“ in die Stromzukunft starten!

Wie können wir künftig auf regionaler Ebene selbstständig Elektrizität produzieren, handeln und verbrauchen? Dieser Frage widmete sich die Informationsveranstaltung „Erneuerbare Energiegemeinsch...

„clevere Straße“ schützt vor Überflutung und Hitze

Regenwasser auffangen, direkt versickern lassen und für die Bäume erreichbar speichern. Das kann die neue Siedlungsstraße „Sunseitn“ in Strengberg.„Extremwetterereignisse werden durch den Kli...

Sonntagberg will „Raus aus dem Öl!“

Mit der Unterzeichnung der „Raus aus dem Öl Vereinbarung“ bekannte sich Bürgermeister Thomas Raidl zum Ende der Ölheizungen in den Gemeindegebäuden von Sonntagberg. „Wir haben beschlossen di...

Lebensqualität durch lebendige und grüne Ortskerne

Die Auswirkungen des Klimawandels in der Region Amstetten sind spürbar. Die Erwärmung des Weltklimas wirkt sich regional aus, Hitze- und Trockenperioden werden häufiger. Begrünungen auf öffentlic...

Klimaoase am Hauptplatz in St. Valentin

Am Montag dem 4. April luden die Stadt St. Valentin und der Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten (GDA) zum Spatenstich für die „Klimaoase St. Valentin“. Viele Angehörige des Stadt- u...

Aschbach will raus aus dem Öl!

Es wurde interessante Information zum Thema Heizungsumstieg geboten. Energieberater Friedrich Heigl referierte ausführlich über die Notwendigkeit der Energiewende. Der Abschied von fossilen Brennst...

Kühles Nass: Mit Wasser die Hitzetage abmildern

Am neuen Rathausvorplatz als auch beim ZeitREISEwaggon in Hollenstein an der Ybbs wurden öffentliche Trinkbrunnen installiert. Seit Anfang August sprudelt an diesen zwei Standorten frisches Hollenste...

Kleinwaldbesitzer aufgepasst!

Nicht jeder, der einen Wald besitzt, ist auch gleich ein Forstwirt. Viele WaldbesitzerInnen bemerken Veränderungen oder haben schon Schäden in ihren Wäldern festgestellt. Die Service-Plattform klim...

Energie und Umwelt