Neuigkeiten
Information: ! Busfahrt wird von der Gemeinde übernommen ! Sichern Sie sich rechtzeitig Karten und holen Sie sich 10% Ermäßigung, diese können sie direkt im Büro des Haager Theatersomme...
vom 29. August bis 2. September 2022 von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 UhrAnmeldeschluss: Freitag den 15. Juli 2022
Im Rahmen von Europas größter Schau von bildender Kunst und Kunsthandwerk, den „NÖ Tagen der Offenen Ateliers“, öffnen am 15. & 16. Oktober 2022 rund 1000 Kunstschaffende in 350 Orten ihre Wir...
Liebe Familien,als bildungsorientierter und gemeinnütziger Verein “YFU Austria – Interkultureller Austausch” wollen wir mit Schüleraustausch die Welt näher zusammenbringen – doch erst durch...
In wenigen Wochen werden wieder tausende Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten die Ferienzeit nutzen, um ihr Bankkonto aufzubessern, in einen Wunschberuf hineinzuschnuppern oder ein n...
Die Auswirkungen des Klimawandels in der Region Amstetten sind spürbar. Die Erwärmung des Weltklimas wirkt sich regional aus, Hitze- und Trockenperioden werden häufiger. Begrünungen auf öffentlic...
Viel Neues gibt es an den Berufsbildenden Schulen in Weyer! Nicht nur die Schulleitung ist neu – seit diesem Schuljahr steht Mag. Eva Aigner als Direktorin an der Spitze -, sondern auch pädagogisch...
Klein, aber fein - so präsentiert sich das kleine Niedermoor unweit der Promau, dem Herzstück des Naturparks NÖ Eisenwurzen in Hollenstein an der Ybbs. Es ist ein Dolomittal mit den typischen Flach...
Ernährung, Konsum, Wohnen, Heizen, Stromverbrauch und Mobilität erzeugen direkt und indirekt Klimagase. Mit der App „Ein guter Tag hat 100 Punkte“ können die persönlichen Emissionen berechnet ...
Wenn wir die Klimaziele erreichen wollen müssen wir handeln und massiv in den Ausbau erneuerbarer Energieträger, vor allem in Photovoltaik investieren. Die Gemeinden der Region Amstetten haben sich ...
Für das Heizen von Gebäuden und die Aufbereitung von Warmwasser benötigt Österreich rund ein Drittel seiner Endenergie. Will man diesen Anteil bei bestehenden Gebäuden reduzieren, müssen dieser ...
Vermissen Sie den vertrauten morgendlichen Duft, weil Ihre Kaffeemaschine den Geist aufgegeben hat? Schauen Sie in traurige Kinderaugen, weil das liebste Spielzeug nicht mehr leuchtet und hupt? Geben ...
Der Grundstein für gesunde Ernährung wird bereits in der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren gelegt. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet gemeinsam mit der Arbeitsgemeinsch...
Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Die Ergebniss...
„Im Jahr 2021 betrug der Anteil biogener Brennstoffe für die Wärmebereitstellung im privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich in den 35 Gemeinden der Region Amstetten, 38 %. Damit verzeichn...
Der Klimastatusbericht, der jährlich im Auftrag des Klima- und Energiefonds und der Bundesländer erstellt wird, beschreibt das vergangene Klimajahr in Österreich als „zu feucht“, „zu warm“ ...
Nicht jeder, der einen Wald besitzt, ist auch gleich ein Forstwirt. Viele WaldbesitzerInnen bemerken Veränderungen oder haben schon Schäden in ihren Wäldern festgestellt. Die Service-Plattform klim...
Die Klima- und Energie Modellregion (KEM) Amstetten Süd begleitet Gemeinden auf dem Weg in eine erneuerbare Energiezukunft. Dabei gilt es regionale Potentiale zu erheben um einen Beitrag zur Versorgu...
Wir liegen mit 71,6 % knapp über unserem erklärten Wunschziel von 70% Abfällen, die nicht in die Verbrennungsanlage nach Dürnrohr gehen“, erklärte GDA-Obmann LAbg. Bürgermeister Anton Kasser. ...
Aktuell gibt es bei der Abfallentsorgung bzw. den Recycling-Platz´ln im Bezirk Amstetten keine Einschränkungen.Alle Abfuhrtermine werden entsprechend den Terminkalendern erledigt. Weitere Informatio...